Episode #001: Willkommen bei Magenkompass - Deine Reise beginnt hier
Kennst du das Gefühl, mit deinem Stillen Reflux alleingelassen zu sein? Das ständige Räuspern, das Brennen im Hals, die endlose Arzt-Odyssey ohne wirkliche Hilfe? In dieser ersten Episode von Magenkompass erfährst du, warum dieser Podcast anders ist.
In dieser Episode:
Warum die meisten Betroffenen sich unverstanden fühlen
Was in den kommenden Episoden auf dich wartet
Die 7 Säulen einer ganzheitlichen Behandlung von Stillem Reflux
Wie du Teil dieser Community werden kannst
Stiller Reflux ist komplexer als die meisten denken - und genau deshalb braucht es mehr als nur Säureblocker und Diät-Tipps. Hier schauen wir ganzheitlich auf deinen Körper und finden DEINE individuellen Ursachen.
Nächste Episode: Säule #1 - Ernährung bei Stillem Reflux (endlich mal anders!)
💌 Deine Fragen & Themenwünsche: podcast@magenkompass.de
🌐 Mehr Infos: magenkompass.de
Wichtig: Dieser Podcast ersetzt keine ärztliche Beratung. Sprich immer auch mit deinem Arzt über deine Beschwerden.
Shownotes:
Episode #001: Willkommen bei Magenkompass - Was bekommst du bei mir auf die Ohren
In dieser Episode erfährst du:
[00:00] Intro & Begrüßung
[00:30] Warum gibt es diesen Podcast?
[02:45] Die typische Odyssee eines Betroffenen
[07:20] Ängste, Sorgen und Hoffnungen bei Stillem Reflux
[11:30] Die 7 Säulen der ganzheitlichen Behandlung (Überblick)
[15:00] Wie du mitgestalten kannst
[17:00] Ausblick auf die nächsten Episoden
Die 7 Säulen im Überblick:
Ernährung (nicht nur weglassen, sondern richtig hinzufügen)
Haltung & Bewegung (dein Körper als Gesamtsystem)
Atmung & Zwerchfell (oft unterschätzt)
Stress & Psyche (Bauchgefühl lügt nicht)
Darmgesundheit (die Basis für alles)
Schlaf & Regeneration (wann, wie, wo)
Medikamente richtig nutzen (und wieder loswerden)
Nächste Episode:
Säule #1 - Ernährung bei Stillem Reflux
Warum Eiweiß so wichtig ist und was die meisten falsch machen
Deine Fragen & Themenwünsche:
📧 andykuhl@magenkompass.de
Mehr von Magenkompass:
🌐 Website:[ magenkompass.de](https://magenkompass.de/)
📺 YouTube:[https://www.youtube.com/@magenkompass] (https://www.youtube.com/@magenkompass)
📱 Instagram:[ https://www.instagram.com/magenkompass/?__pwa=1](https://www.instagram.com/magenkompass/?__pwa=1)
📖 Buch Stiller Reflux Kompass:[ https://magenkompass.de/stiller-reflux-kompass/](https://magenkompass.de/stiller-reflux-kompass/)
Kochbuch:[https://magenkompass.de/80-rezeptideen-bei-stillem-reflux/](https://magenkompass.de/80-rezeptideen-bei-stillem-reflux/)
[E-Mail-Liste für kostenlose Ernährungslisten, Einladungen zum kostenlosen Reflux-kompakt auf Zoom und Bonus-Tipps](https://magenkompass.de/e-news-mit-e-book-ernaehrungslisten-stiller-reflux/)
Rechtlicher Hinweis:
Dieser Podcast dient ausschließlich der Information und ersetzt keine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung. Bei gesundheitlichen Beschwerden konsultiere bitte immer einen qualifizierten Arzt oder Therapeuten.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib mir gerne eine E-Mail (andykuhl@magenkompass.de) oder hinterlasse eine Bewertung auf deiner Podcast-Plattform!
Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/
Transskript:
"Schön, dass du hier bist. Dass du diesen Podcast gefunden hast, ist wahrscheinlich kein Zufall. Vielleicht räusperst du dich ständig. Vielleicht brennt dein Hals. Vielleicht hast du das Gefühl, dass ständig etwas in deiner Kehle steckt. Oder du wachst nachts mit diesem unangenehmen Gefühl auf, dass irgendetwas nicht stimmt und dein Mund staubtrocken ist..
Willkommen im Club. Ich kenne das alles - aus eigener, leidvoller Erfahrung. Und ich bin hier, um dir zu sagen: Es gibt Hoffnung. Es gibt Wege. Und nein, du musst nicht den Rest deines Lebens Säureblocker schlucken und hoffen, dass es irgendwann besser wird.
In diesem Podcast geht es um Stillen Reflux - aber anders, als du es vielleicht von deinem Arzt gehört hast. Hier schauen wir ganzheitlich auf deinen Körper und suchen nach DEINEN individuellen Ursachen."
2. Die Situation der Betroffenen
"Lass mich raten, wie dein Weg bisher aussah: Du bist zum Arzt gegangen mit Beschwerden im Hals." Vielleicht Heiserkeit, ständiges Räuspern, ein Kloß im Hals. Der HNO-Arzt hat nachgeschaut und gesagt: 'Alles unauffällig' oder 'ein bisschen gerötet'. Vielleicht hast du Antibiotika bekommen. Hat nicht geholfen.
Dann bist du weiter von Arzt zu Arzt. Vielleicht hat irgendwann mal jemand 'Reflux' gesagt und dir Pantoprazol oder Omeprazol verschrieben. 'Nehmen Sie das mal sechs Wochen und melden Sie sich dann.' Vielleicht wurde auch eine Magenspiegelung gemacht.
Und? Hat es geholfen? Bei manchen ein bisschen. Bei vielen gar nicht. Und wenn du dann wieder hingehst und sagst: 'Es wird nicht besser', dann kommt oft nur: 'Nehmen Sie es weiter' oder 'Stellen Sie Ihre Ernährung um.'
Das Frustrierende ist: Die meisten Ärzte haben einfach keine Zeit oder kein tieferes Wissen über Stillen Reflux. Es gibt keine explizite Leitlinie dafür in Deutschland. Keine klaren Behandlungsprotokolle. Du fühlst dich alleingelassen. Unverstanden. Hinzu kommt oft, das vorgeschlagene Behandlungen wie die Einnahme von PPI oder Antibiotika oft auch dein Darmbiom auf den Kopf stellen.
Und dann fangen die Ängste an: Was ist, wenn es Krebs ist? Was ist, wenn es nie wieder weggeht? Kann ich überhaupt noch normal leben? Normal essen? Arbeiten? Schlafen?
Ich kenne diese Ängste. Ich kenne diese schlaflosen Nächte. Ich kenne das Gefühl, dass niemand einen ernst nimmt. Und ich kenne auch die Hoffnung, die man manchmal fast nicht mehr zu haben wagt: Dass es doch einen Weg gibt.
Und genau darum bin ich hier. Um dir zu sagen: Ja, es gibt einen Weg. "Aber er ist nicht der, den dir die meisten Ärzte zeigen."
Wenn nicht der seltenste Fall eintritt und du einen eklatanten Ernährungsfehler im Repertoire hast, dann ist deine Stiller Reflux wie der aller anderen vor allem eins: Ein multifaktorielles geschehen. Unser Gesundheitssystem behandelt Symptomorientiert, nicht oder kaum interdisziplinär und Apparate und Werte-bezogen. Beachtung der psychischen Situation, des Stresslevels, der Vitamin- und Mineralstoffversorgung Fehlanzeige.Die meisten stolpern schon da, wo eine Überweisung zu anderen Fachärzten, Therapeuten oder Beratern nötig und sinnvoll wäre.Stiller Reflux sprengt an dieser Stelle buchstäblich das derzeitig existierende Gesundheitswesen, das in Teilen eher einer Krankheitsverwaltung ähnelt.Nein, nicht jedes Symptom, das Untersuchungen nicht erklären können ist auch tatsächlich psychisch bedingt und dann so zu tun, als sei das dann eben nicht meine Spezialisierung, den Patienten in die Psychoschublade zu stecken und den nächsten aufzurufen, ist keine Lösung sondern Teil des Problems.Nur selten ist man geneigt, die untersuchungsergebnisse dahingehend zu interpretieren, das man eben nichts sehen konnte, was die Beschwerden erklärt, sondern es heißt: >Sie haben nichts!< Der Patient ist verunsicherter als zuvor.Doch was fangen wir nun mit diesem IST-Zustand unseres gesundheitswesens an?
3. Die 7 Aspekte - Ankündigung
"In den nächsten Episoden werden wir uns sieben wesentliche Aspekte einer ganzheitlichen und nachhaltigen Eigenbehandlung von Stillem Reflux anschauen. Ich nenne sie die 'Sieben Säulen'.
Erste Säule: Ernährung - aber nicht so, wie du denkst. Es geht nicht nur darum, was du weglässt, sondern auch darum, was du hinzufügst. und es geht nicht um eine lebenslange Dauerdiät, die eh niemand durchhalten kann und will, sondern um eine Ernährungsumstellung, die sicher verhindert, dass das Essen und Trinken deinen Stillen Reflux triggern.Das ist notwendig, um herauszufinden, welche anderen Baustellen bei dir zu beackern sind, damit du wieder in ein normales Leben zurückfinden kannst.Und wenn das erreicht ist, dann kannst du wieder zu eigentlich refluxfördernden Lebensmitteln zurückkehren.Das heißt, du kannst zurück zu einer wenn auch Eiweißbetonten normalen mischkost, Mittelmeerernährung was auch immer.
Zweite Säule: Haltung und Bewegung - denn dein Körper ist ein Gesamtsystem. Verspannte Muskeln können deinen Reflux massiv beeinflussen. Besonders die im Bereich des zwerchfells, in deinem Hals und Zungengrund und deinem Kiefer.
Hier hinein spielt auch die Dritte Säule: Atmung und Zwerchfell - oft völlig unterschätzt, aber unglaublich wichtig.Im Zwerchfell sitzt die Hiatus-Schlinge, ein Muskelring, an der Durchtrittsstelle der Speiseröhre durchs Zwerchfell, der zu gleich auch der äußere Teil des unteren Speiseröhrenschließmuskels ist. Und nein, da ist keine KLAPPE zwischen Magen und Speiseröhre! Das Ding da unten ist ein Sphinktersystem, bestehend aus der eben beschriebenen Muskelschlinge, einem sich bei Verschluss ausdehnende Venengeflecht und Bindegewebsstrukturen, die den Mageneingang abdichten.
Vierte Säule: Stress und Psyche - dein Bauchgefühl lügt nicht. Stress macht Reflux.Sowohl deine Einstellung zu deinen Beschwerden als auch der ständige Aufenthalt deines nervensystems im sympathischen Modus ist ein Problem, dass deine Beschwerden mitverursacht. Das ist kein esoterisches Gequatsche und auch nicht die weibliche lösung, meine Herren, sondern knallharte und moderne Neurowissenschaft.
Fünfte Säule: Darmgesundheit - ohne einen gesunden Darm wird dein System nicht zur Ruhe kommen.Und genau da muss es wieder hin, damit dein Stiller Reflux demnächst Geschichte ist! Im Darm werden sehr viele Neurotransmitter, also Botenstoffe gebildet, die über unsere Stimmung und unser seelisches Wohlbefinden mitentscheiden. Aber wenn wir ständig gestresst sind, dann fährt unser Körper unter anderem auch die Produktion von Magensäure herunter. Das Ergebnis im Darm: stark verschobene Mikroben-Gleichgewichte und verschiebungen in der Darmflora. Das Ergebnis: Wir fühlen uns schlapp, sind immer müde und werden ängstlicher, pessimistischer und misstrauischer.
Sechste Säule: Alternative Methoden. Hier erfährst du, was du machen kannst wenn du mit Medikamenten nichts erreichst.
Siebte Säule: Nahrungsergänzungsmittel.Es kann helfen sie einzusetzen, dann aber gezielt und so kurz wie möglich. Das von vielen betriebene Dauereinnahme-Roulette kann manchmal mehr schaden als nützen.
Jede dieser Säulen bekommt mehrer eigene Episoden. Wir gehen ins Detail. Ich teile meine Erfahrungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und vor allem: praktische Tipps, die du sofort umsetzen kannst."
4. Community-Einbindung
"Nach diesen Grundlagen-Episoden werden wir in spezielle Themen eintauchen. Themen, die mir Menschen aus meiner E-Mail-Liste vorgeschlagen haben. Dinge wie: Wie gehe ich mit Reflux im Restaurant um? Kann ich noch Sport machen? Was mache ich auf Reisen? Hilft Intervallfasten?
Und hier kommst DU ins Spiel: Ich möchte wissen, was DICH interessiert. Welche Fragen hast du? Welche Themen brennen dir unter den Nägeln? Schreib mir eine E-Mail oder schreibe es mir hier in die Kommentare.Dieser Podcast ist für dich. Also lass uns gemeinsam entscheiden, worüber wir sprechen."
5. Abschluss und Ausblick
"Bevor ich dich gehen lasse, noch eines: Dieser Weg braucht Zeit. Es gibt keine Wunderpille. Keine Schnelllösung. Aber es gibt echte, nachhaltige Besserung. Ich bin der lebende Beweis dafür. Und du kannst es auch schaffen.
In der nächsten Episode starten wir mit der ersten Säule: Ernährung. Und ich verspreche dir - es wird nicht das übliche 'iss kein Fett, keine Säure'-Geschwätz. Es wird konkret. Es wird praktisch. Es wird anders.
Bis dahin: Sei geduldig mit dir. Sei neugierig. Und vor allem: "Gib nicht auf."
