Zum Inhalt springen

Die Magen - Darm - Spezialisten

Wer sind wir?

Magenkompass ist ein unabhängiges medizinisches Informationsportal zu Themen des Magen-Darm-Traktes.
Wir sind die Magen-Darm-Spezialisten und bieten gesicherte und fundierte Informationen in verständlicher Form. Unsere Autoren bereiten medizinische Themenkomplexe auf und vermitteln neueste Einblicke in Wissenschaft und Forschung.
All unsere Redakteure und Autoren sind  Naturwissenschaftler.
Wir informieren verständlich und bringen die Dinge auf den Punkt. Bei uns wird Verdauung neu erklärt!

Verdauung neu gedacht!

Hallo!

Ich bin Andy und ich leite Magenkompass. Als Medizinjournalistin zu arbeiten, ist manchmal ganz schön aufreibend.
Das, fand eines Tages auch mein Magen.
Heute habe ich kein Problem mit Sodbrennen mehr. 
Menschen zu zeigen, wie sie ihren Reflux loswerden können, ist mir eine große Freude!

Was tun wir?

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, all den Suchenden im World Wide Web, die zu Themen des Verdauungstraktes recherchieren, die beste und verständlichste Antwort auf ihre Fragen zu geben.
Unsere Redaktion bereitet Informationen fachgerecht auf und aktualisiert sie ständig.
Unsere Texte werden  stets von Experten beurteilt, ehe wir sie veröffentlichen.
Wir bieten Übersichten und Hintergründe für mündige Patienten!
Einige unserer Autorinnen sind selbst Betroffene von Magen- und Darmerkrankungen.
Wir wissen, wovon wir reden.

Meistgelesen:

Gallereflux -Schema

Gallereflux, der ganz besondere Reflux

Gallereflux ist der Rückfluss von Galleflüssigkeit und anderen Komponenten aus dem Zwölffingerdarm in den Magen und die Speiseröhre. Wie kommt es dazu? Was hat das für Folgen? Was kann man dagegen tun?

Refluxkrankheit - Entstehungsfaktoren

Refluxkrankheit, mehr als nur Sodbrennen

Welche Faktoren führen zur Entstehung der Refluxkrankheit und was kann man dagegen tun? Wann wird aus Sodbrennen die Refluxkrankheit?

unsere aktuellen Artikel

Grafik: Ursachen Stiller Reflux

Stiller Reflux - die Ursachen

Die Ursachen des Stillen Refluxes zu finden ist nicht einfach. Oft liegen sie gar nicht im Bereich der Verdauung und nicht selten spielt das Zwerchfell eine entscheidende Rolle. Doch auch die Nerven oder eine zu geringe Menge an Magensäure können ursächlich sein.

Ernährung bei Stillem Reflux

Sie ist umstritten und mit vielen Fragezeichen belegt. Wir haben versucht das Wichtigste herauszuarbeiten.

Post-Nasal-Drip-Syndrom und Stiller Reflux

Wie sich das Post-Nasal-Drip-syndrom gegenseitig verstärken und was man dagegen tun kann.

In der Ernährung bei Sodbrennen hat sich in den letzten Jahren viel getan. Wir stellen euch hier drei erfolgversprechende Ernährungskonzepte vor, mit denen ihr euren Reflux in den Griff bekommt.

Sodbrennen und Sport

Welche Sportarten sind bei Sodbrennen zu empfehlen, welche nicht. Was ist zu beachten?

Helicobacter pylori

Was ist dran, am Magenkeim Helicobacter pylori und wie wird man ihn wieder los?

Sodbrennen und Reizdarm

Sodbrennen und Reizdarm treten weitaus öfter gemeinsam auf, als viele denken. Mehrere Studien weisen darauf hin.

Schilddrüse und Sodbrennen

Eine Schilddrüsenunterfunktion kann zu Sodbrennen führen. Über zwei sich selbst verstärkende Prozesse kommt es zu einem Mangel an Magensäure.
Stiller Reflux - die Symptome
Kaum eine Erkrankung zeigt so vielfältige und weitgefächerte Symptome wie Stiller Reflux. Welche das sind und was dahintersteckt, erfährst du hier!

Magnesiummangel und Sodbrennen

Magnesiummangel ist bei Sodbrennen weit verbreitet. Doch wie hängt das zusammen und was kann man dagegen tun?

neue Antireflux-OP-Technik

Es ist eine neue OP-Technik zur Operation bei Refluxkrankheit oder schwerer Speiseröhrenentzündung auf dem Markt.
chronische Speiseröhrenentzündung
Die chronische Entzündung der Speiseröhre, auch eosinofile Speiseröhrenentzündung oder 'Asthma der Speiseröhre' genannt, ist erst seit etwa 30 Jahren bekannt. Ursache ist ein gestörtes Immunsystem.
Barrett-Speiseröhre
Die Barrett-Speiseröhre entsteht nach langjähriger und ungenügend behandelter Refluxkrankheit, manchmal auch durch Gallereflux. Sie ist die Schutzreaktion des Körpers auf einen chronischen Säureangriff.
Die gastrale Säuretasche
Die Acid Pocket oder gastrale Säuretasche ist neu auf dem Schirm der Gastroenterologen. Jeder hat sie auf dem Nahrungsbrei nach den Mahlzeiten schwimmen und sie ist auch der Grund, weshalb unser sodbrennen nach dem Essen schlimmer ist. Doch was bedeutet das jetzt für die Betroffenen?
Wenn der Magen das Herz aus dem Takt bringt
Kann unser Magen Einfluss auf das Herz haben? Das Römheldsyndrom löst bedrohlich erscheinende Symptome aus.
Wenn die GERD eine NERD ist!
Sodbrennen ohne Schädigung der Speiseröhre = alles die Psyche? Weit gefehlt! Jedes Sodbrennen muss behandelt werden und man kann sich Sodbrennen nicht einbilden!
Wechseljahre und Sodbrennen
Sodbrennen in den Wechseljahren ist meist durch das Absinken der Hormonspiegel bedingt. Aber wie genau hängt das zusammen und was kann man dagegen tun?
Reflux bei Stress verhindern
Kann man Reflux bei Stress verhindern? Wir sagen ja! Wenn wir verstehen, was unseren Reflux triggert, können wir ihn auch verhindern!

andere häufig gelesene Artikel:

Ernährung bei Reflux
Was vertragen die meisten von Reflux geplagten und was nicht? Welche Getränke sind verträglich? Welche Mengen sollten verzehrt werden?

Nerven und Reflux

Der Zusammenhang zwischen unseren Nerven und dem Reflux erscheint beim ersten Hinsehen grotesk, aber es gibt ihn! Welche Nerven haben Einfluss und wie kann man sie beeinflussen.

Zwerchfell und Reflux

Das Zwerchfell ist nicht nur unser stärkster Atemmuskel, es ist eben auch ein Muskel und so kann es verspannen, Triggerpunkte bilden und durch Fehlhaltungen und Stress verkrampfen. Und es hat eine Menge mit unserem Reflux zu tun. Was man dagegen tun kann und wie uns das bei Reflux hilft, erfahrt ihr hier!

Reflux durch zu häufiges Sitzen

Ist es möglich, dass Reflux durch zu häufiges Sitzen entsteht? Zumindest, wenn unser Reflux auch durch einen Zwerchfellbruch verursacht wird, lässt sich hierauf mit ja antworten. Gibt es einen konkreten Zusammenhang zwischen der Muskel- und Sehnenplatte Zwerchfell, ihrer Verankerung an der Wirbelsäule durch die Zwerchfellpfeiler und den benachbarten Rumpfmuskeln?
Motilität
Die Kraft die unsere Verdauung bewegt

Gastroparese

Wenn sich unser Magen zu langsam entleert, stört das die Abläufe unserer Verdauung erheblich und kann auch ein Grund für Reflux sein.
Die PPI-Falle
Protonenpumpenhemmer werden oft auch als sogenannter Magenschutz verschrieben. Aber ist das immer nötig?