Laktoseintoleranz - was ist das?Betroffene von Laktoseintoleranz fehlt ein Enzym in ihrem Dünndarm, das dazu dient Milchzucker aufzuspalten und für den Körper verfügbar zu machen. Dieser Enzymmangel im Dünndarm führt dazu, das die Laktose unverdaut in den Dickdarm wandert. Dort freuen sich bestimmte Bakterien, die dort ...
Lebensmittelunverträglichkeiten
Lebensmittelunverträglichkeiten sind in der Befölkerung weit verbreitet und viele Betroffene wissen nicht, was ihnen die Verdauung durcheinander bringt. Verdauungsbeschwerden sind vielfältig und oft nur schwer oder garnicht zuordenbar. Einige Unverträglichkeiten sind auf grund des zeitlich verzögerten Auftretens von Symptomen kaum richtig zuordenbar. Das macht Diagnosen nicht leicht und so quälen sich Betroffene oft jahrelang mit ihren Verdauungsproblemen herum, bevor sie zum Arzt gehen und auch damit ist der Leidensdruck nicht immer gleich zu Ende. Es kann zu Fehldiagnosen und Fehleinschätzungen kommen und schlussendlich bleibt es dem Betroffenen überlassen, den richtigen Anfangsverdacht beim Arzt vorzutragen. Sonst wird vielleicht noch lange im Dunkeln gestochert. Für die Diagnose Lebensmittelunverträglichkeit braucht es ärztliche Erfahrung und eine gute Eigenbeobachtung durch den Betroffenen. Ernährungs-und Symptomtagebücher sind keine Erfindung von schulmeisternden MTA’s sondern mehr als hilfreich, wenn man seine Beschwerden auch irgendwann mal loswerden will.
Wenn Gluten zum Feind wirdEs ist und bleibt eine schwere Bürde lebenslang eine Diät einhalten zu müssen. Betroffene von Zöliakie tragen diese Bürde. Sicher ist es heute speziell wegen des derzeit herrschenden Hypes zur glutenfreien Ernährung wesentlich leichter als vor 20 Jahren eine strikt glutenfreie Ernährung ...
Einführung Es ist in aller Munde. Gluten ist zum Schreckgespenst aller Magen-Darm-Geplagten geworden. Seit es salonfähig geworden ist, über seine Verdauungsprobleme zu sprechen, glaubt jeder zu wissen, wie sehr es ihm zu schaffen gemacht hat, bevor er ihm so konsequent wie möglich aus dem Weg ging. Aber ...