1. Überarbeitung 2.10.2024ÜbersichtDie Gastroparese stellt eine Störung der Magenentleerung dar. Sie wird häufig auch als Magenlähmung bezeichnet. Was so aber nicht ganz richtig ist. Sie bedeutet vor allem eine verzögerte Magenentleerung.Oft, aber nicht immer ist die Gastroparese die Folge einer Diabeteserkrankung. Durch den Diabetes kommt es ...

Read More

EinleitungAls Magenblutungen werden  akute oder chronische Blutungen in Speiseröhre, Magen oder Zwölffingerdarm bezeichnet. Ärzte sprechen meist von einer Blutung im oberen Gastrointestinaltrakt. 80 bis 90% der Blutungen im Verdauungstrakt finden dort statt. Es können chronische Blutungen stattfinden, die man lange nicht erkennt oder aber akute, teils heftige Blutungen, ...

Read More

überarbeitet: 26.04.2025EinführungKeiner von uns ist erfreut, wenn ihm der Arzt einen Tumor diagnostiziert. Im Falle von Magenpolypen aber, handelt es sich nicht um bösartige Neubildungen. Gutartige Magentumoren werden auch oft einfach Polypen genannt. Sie sind ebenso wie ihre bösartigen Verwandten Gewebsneubildungen und  treten etwa 20 mal ...

Read More

​aktualisiert am:    24/04/2025EinführungAllen Beschwerden des Reizmagens ist gemeinsam, das sie sich nicht auf eine organische Ursache zurückführen lassen. Der Reizmagen ist eine der häufigsten Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes. Etwa 15 - 20% der Bevölkerung geben bei Befragungen entsprechende Symptome an und das ist eine ähnlich große ...

Read More

erstellt am:       28/09/2019aktualisiert am: 05/04/2021Einleitung:Magenkrebs (Magenkarzinom) ist weltweit eine der häufigeren Krebserkrankungen, wenn auch die Fallzahlen in westlichen Ländern in den letzten Jahrzehnten rückläufig sind. Die Erkrankung entsteht durch die unkontrollierte Vermehrung entarteter Zellen in der Magenschleimhaut. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die ...

Read More

aktualisiert am:  03/05/2025 Einleitung: Ein unterschätztes VolksleidenEs beginnt oft schleichend: Ein brennendes Gefühl im Oberbauch, das nach dem Essen schlimmer wird. Manchmal klingen die Beschwerden nach einer Mahlzeit ab, manchmal verstärken sie sich. Dann kommen nächtliche Schmerzen hinzu, gelegentlich Übelkeit oder ein Völlegefühl. Für viele Betroffene beginnt ...

Read More