Zum Inhalt springen

Kategorie: Erkrankungen des Magens

Helicobacter pylori

Helicobacter pylori

Helicobacter ist ein listiges und alle andere als ungefährliches Bakterium, dass eine ganze Menge anrichten kann.
Verursacht es Beschwerden, so sollte es bekämpft werden. Ja, es sollte möglichst ganz aus unseren Mägen verschwinden.

Weiterlesen »
Gastroparese-Schema

Gastroparese

Die Gastroparese stellt eine Magenentleerungsstörung dar. Sie wird häufig auch als Magenlähmung bezeichnet. Oft, aber nicht immer ist die Gastroparese die Folge einer Diabeteserkrankung.

Weiterlesen »
Magenblutung

Magenblutungen

Magenblutungen können gefährlich sein. Entscheidend ist die Blutungsstärke und die Höhe de Blutverlustes. Wie man eine Magenblutung erkennen kann und was zu tun ist, lest ihr hier!

Weiterlesen »
Reizmagen: junge Frau mit Magenschmerzen und Krämpfen

Reizmagen, alles psychisch?

Reizmagen, das ist aus Sicht der Schulmedizin zunächst einmal eine Ausschlussdiagnose: Dyspepsie lautet sie. Das heißt nicht mehr aber auch nicht weniger als eben schlechte Verdauung. Aber ein Reizmagen ist mehr als nur ein Blähbauch mit Schmerzen nach dem Essen und in der Nacht. Vor allem ist er belastend und er stört unseren Alltag ganz erheblich. Die funktionelle Dyspepsie, so heißt der Reizmagen in Medizinerdeutsch ist keine eingebildete Krankheit …

Weiterlesen »
Magenkrebs-Magen des Menschen im Fokus

Magenkrebs wird oft spät erkannt

Magenkrebs gehört zu den wenigen Krebsarten, deren Häufigkeit in den westlichen Ländern in den letzten Jahrzehnten spürbar gesunken ist. Als Magenkrebs bezeichnet man bösartige Tumore, die in der Magenschleimhaut entstehen.In den Zellen der Drüsen der Magenschleimhaut bilden sich sogenannte Adenokarzinome.

Weiterlesen »
Magengeschwuer - anatomische Lage im Magen, Vectordarstellung

Magengeschwür, nicht immer ist der Lebensstil schuld

Ein Magengeschwür ist ein Defekt der Magenschleimhaut. Häufige Ursachen eines Magengeschwürs sind Infektionen mit dem Bakterium Helicobacter pylori und die dauerhafte Einnahme von Schmerzmitteln und/oder Kortisonpräparaten, Rauchen und Alkoholmissbrauch. Magengeschwüre sind eine häufige Erkrankung …

Weiterlesen »
Magenschleimhautentzündung

Magenschleimhautentzündung

Die Magenschleimhautentzündung-Gastritis ist eine der häufigsten Erkrankungen des Magens. Es wird in eine akute und eine chronische Form unterschieden. Auslöser der akuten Form sind meist Erreger, die über die Nahrung aufgenommen wurden. Die chronische Form hingegen wird durch fehlgesteuerte Autoimmunreaktionen, Helocobacter pylori oder schleimhautschädigende Medikamente hervorgerufen…

Weiterlesen »