Bei einer Verstopfung haben Erwachsene nur bis zu zweimal in der Woche Stuhlgang. Meist ist der Stuhl hart und lässt sich nur durch starkes Pressen absetzen. Oft ist das Absetzen von Stuhl auch schmerzhaft. Der Stuhl ist dabei durch den zu langen Aufenthalt im Darm hart und klumpig. Unter Verstopfung leiden 30 bis 60 Prozent der Deutschen. Man unterscheidet die Gelegenheitsverstopfung im Urlaub, bei Schichtarbeit oder Stress von der chronischen Verstopfung. Sie entsteht meist durch zu wenig Bewegung, zu wenig trinken, zu wenig Ballaststoffe und häufig unterdrückten Stuhldrang.
Aber auch Medikamente, Hormonstörungen, Darmerkrankungen, Elektrolytstörungen oder eine Schwangerschaft können eine Verstopfung hervorrufen.
Bei Verstopfung treten auch begleitende Symptome auf:
Oft berichten Betroffene von Völlegefühl und Unwohlsein, Blähungen, Bauchschmerzen, Druckgefühlen im Bauch, Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit und Müdigkeit sowie Appetitlosigkeit.