Sorbit ist ein Kohlenhydrat, das süß schmeckt. Es kommt natürlicherweise in Früchten wie Aprikosen, Pflaumen, Äpfeln, Birnen und anderen Obstsorten vor. Besonders konzentriert findet man es in Trockenfrüchten und Dörrobst.
Aber Sorbit wird auch industriell hergestellt und es ist zulässig, das Sorbit Lebensmitteln in beliebiger Menge zugesetzt wird. Da Sorbit einen viel geringeren Kaloriengehalt als Zucker aufweist und auch als Feuchthaltemittel eingesetzt werden kann findet man es in Produkten wie Mayonaise, Ketchup, Senf, Dressings, Kuchen, Müsli, Muffins, Bonbons, Kaugummis,Toastbrot und Pralinenfüllungen.
Besonders sogenannte >zuckerfreie< Lightprodukte enthalten oft Sorbit.
Aber auch Diabetikerprodukte enthalten oft Sorbit, denn der Körper kann Sorbit im Gegensatz zu Zucker, auch ohne Insulin verwerten.
Da Sorbit sich im Gegensatz zu Zucker nicht negativ auf die Zähne auswirkt und keine Karies verursacht und außerdem auf der Zunge einen leicht kühlenden Effekt hervorruft, wird es auch oft in Zahncremes und Zahnpflegekaugummis eingesetzt.
Auch bei der Herstellung von Brausetabletten in der Pharmaindustrie sowie in der Kosmetikindustrie kommt Sorbit zum Einsatz.