EinführungEin Forscherteam hat vor wenigen Jahren versucht herauszufinden, weshalb es in den letzten Jahrzehnten einen Anstieg der an Zöliakie erkrankten im Erwachsenenalter gegeben hat. Noch bis vor wenigen Jahren galt Zöliakie als angeborene überschießende Immunreaktion auf Gluten.Nun aber verdichten sich die Hinweise darauf, das die Erkrankung ...

Read More

EinführungWeizensensitivität hat viele Namen und viele Gesichter. Manche bezeichnen sie als Glutenintoleranz oder auch Nichtzöliakie-Nichtweizenallergie-Weizensensitivität, wie die Mediziner es tun, andere glauben nicht, das es sich um ein eigenständiges Krankheitsbild handelt. Wer nach dem Verzehr von Brot und anderen Getreideprodukten Beschwerden hat, glaubt oft, er leide ...

Read More

Wenn Lightprodukte die Verdauung stressenEine Sorbitintoleranz auch Sorbitunverträglichkeit oder Sorbitmalabsorption genannt bedeutet, das die Betroffenen den Zuckeralkohol Sorbit (Sorbitol) im Dünndarm nicht oder nur in geringen Mengen verstoffwechseln können. So gelangt er unverdaut in den Dickdarm, wo die dort siedelnden Bakterien ihn dann verstoffwechseln. Dabei entstehen ...

Read More

Wenn Haushalts-Zucker Probleme machtDie Unverträglichkeit von Haushaltszucker wird als Saccharoseintoleranz bezeichnet. Da hierbei das Fehlen zweier Enzyme eine Rolle spielt, wird sie manchmal auch Sucrase-Isomaltase-Mangel genannt. Es gibt zwei Formen der Saccharoseintoleranz, die primäre Form, die ein genetischer Enzymdefekt ist und die sekundäre Form, die Folge ...

Read More

EinführungFructoseintoleranz auch Fructoseunverträglichkeit oder Fructosemalabsorption genannt wird oft schwer erkannt.  Die auftretenden Beschwerden sind anfangs eher allgemeine Magen-Darm-Symptome. Durch das verzögerte Auftreten von Beschwerden wird oft erst spät ein Zusammenhang mit dem Verzehr von Fruchtzucker hergestellt. Häufig kommt es auch zu Fehldiagnosen. Die Fructoseintoleranz kann große ...

Read More

1.Überarbeitung: 13.09.2023EinleitungHistaminintoleranz erzeugt ein großes Beschwerdespektrum. Viele dieser Beschwerden wie etwa Kopfschmerzen, eine verlegte Nase, Asthma, Herzrhytmusstörungen, Durchfälle, weicher Stuhl oder niedriger Blutdruck werden meist ganz anderen Ursachen zugeschrieben. Auch Allergien oder Unverträglichkeiten auf bestimmte Medikamente sind in Wahrheit oft eine Histaminintoleranz.Was ist eigentlich Histamin?Histamin ist ...

Read More