In schweren Fällen kommen Hustenreiz und Atemprobleme hinzu.
Dem Leitsymtom Schluckstörung kann eine Vielzahl von Ursachen und Erkrankungen des Mund-Rachenraumes, der Speiseröhre und des Zwerchfells zugeordnet werden.
Daneben gibt es auch viele systemische Erkrankungen, die Schluckstörungen zu ihren Symptomen zählen. Dazu zählen Erkrankungen des zentralen Nervensystems wie ein Schlaganfall, Multiple Sklerose, amyotrophe Lateralsklerose, Rückenmarkserkrankungen, Morbus Parkinson, Hirntumore, Nervenentzündungen, Muskelerkrankungen sowie das Sicca-Syndrom, bei dem es zu ausgetrockneten Schleimhäuten auch in der Speiseröhre kommen kann.
Man unterscheidet zwei Arten von Schluckstörungen. Hoch sitzende Schluckstörungen am Beginn des Schluckaktes (Transferdysphagie) und Schluckstörungen der Speiseröhre (Transportdysphagie.