Die Basis dieser Pyramide bildet Wasser und ballaststoffreiche natürliche Lebensmittel wie Gemüse, Salat, Pilze und zuckerarmes Obst wie zum Beispiel: Auberginen, Brokkoli, Champignons, Salate wie Eisbergsalat oder Lollo rosso, Beeren, Äpfel, Birnen, Wassermelonen …
Stufe 1 bilden Fisch, Geflügel, Eier, wenig verarbeitete Fleischsorten, in Maßen auch Milch, Joghurt und Quark.
Stufe 2 bilden zum Beispiel, Feta, Mozzarella, Walnüsse, Linsen, Kichererbsen, Avocados, Bananen und Trauben.
Stufe 3 wird bei körperlicher Aktivität gewählt: Kartoffeln, Süßkartoffeln, Mais, Haferflocken, Trockenfrüchte und Vollkornprodukte.
Stufe 4 umfasst stark verarbeitete Lebensmittel, die nur selten verzehrt werden sollten, da sie kalorienreich und nährstoffarm sind: Pizza, Weißbrot, Nudeln aus Weißmehl, weißer Reis, Schokolade und Kuchen.
Die Spitze der Pyramide bildet Zucker und andere Süßungsmittel. Sie sollten nur sehr sparsam und zielgerichtet verwendet werden, wie zum Beispiel brauner Zucker, Sirup und Honig.