Zwerchfellbruch-OPs zur Rekonstruktion der Muskelplatte sind noch immer ein schwieriges Thema. Netze aus Kunststoff, die sich bei anderen Bruchoperationen längst zum Standard entwickelt haben, bieten beim Zwerchfell nur begrenzte Einsatzmöglichkeiten. Das Zwerchfell ist ein dreidimensional agierender starker Muskel und der Durchtritt der Speiseröhre durch das Zwerchfell nicht einfach ein Loch. Dort liegt die Hiatusschlinge, ein Muskelringartiger Strang, den man zwar am einen Ende etwas zunähen kann, aber ob eine solche Naht hält, steht in den Sternen, denn niemand weiß, wie die dreidimensionale Kräftewirkung der geschwungenen Muskelplatte Zwerchfell tatsächlich beim Einzelnen wirkt. Das Zwerchfell und seine einzelnen Teile ist auch immer in seiner Beschaffenheit den Einflüssen in der Nähe liegender Muskeln, unseres allgemeinen Trainingszustandes und unseren Lebensumständen unterworfen. Ändern sich diese, weil wir beispielsweise Sport treiben, kann sich auch die gesamte Statik des Körpers ändern. Neue Entwicklungen auf dem Sektor OP-Techniken lassen aber hoffen, dass in den nächsten Jahren zuverlässige und haltbare Lösungen auch für große und komplizierte Brüche des Zwerchfells gefunden werden.